Translations:Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung/808/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus INTEWA Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „#No particulates and good aesthetics (protection of pipework, no odour, low turbidity (clarity)) #DIN 19650 quality requirements for irrigation water #Low bact…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 21. Februar 2019, 08:43 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Wasseraufbereitung und Grauwassernutzung)
# keine Feststoffe (Schutz der Armaturen, kein Geruch, geringe Trübung (Klarheit))
# DIN 19650 Qualitätsanforderungen für Bewässerungswasser
# geringe bakterielle Belastung, entsprechend der EU Badewasserrichtlinie
# USA, UK (BSRIA): keine nachweisbaren coliformen Keime
# Multi-Barriere-Ansatz: Filtration gefolgt von zusätzlicher Desinfektion (USA, CA und andere Länder)
Übersetzung#No particulates and good aesthetics (protection of pipework, no odour, low turbidity (clarity))
#DIN 19650 quality requirements for irrigation water
#Low bacterial contamination, corresponding to the EU bathing water guidelines
#USA, UK (BSRIA) non-detectable coliform level
#Multi-barrier approach: Filtration followed by additional disinfection (USA, CA and other countries)
  1. No particulates and good aesthetics (protection of pipework, no odour, low turbidity (clarity))
  2. DIN 19650 quality requirements for irrigation water
  3. Low bacterial contamination, corresponding to the EU bathing water guidelines
  4. USA, UK (BSRIA) non-detectable coliform level
  5. Multi-barrier approach: Filtration followed by additional disinfection (USA, CA and other countries)