Translations:Regenwassernutzung/215/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus INTEWA Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „===Economical storage volume=== Simulations, varying precipitation amounts and the amount of overflow water considered prove that the storage should not be cho…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 7. November 2018, 14:07 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Regenwassernutzung)
===Wirtschaftliche Speichergröße===
Simulationen, die schwankende Niederschlagsmengen und die Menge des Überlaufwassers berücksichtigen, belegen, dass der Speicher nicht zu groß gewählt werden sollte. Der Deckungsgrad beschreibt dabei den Anteil am Betriebswasserbedarf, der durch Regenwasser gedeckt werden kann. Für das Beispiel 3 ist dieser Wert in der folgenden Grafik in Abhängigkeit vom Speichervolumen dargestellt. Der maximal zu erzielende Deckungsgrad beträgt 94 %. Um diesen Wert zu erreichen, wäre jedoch ein äußerst großer Speicher notwendig. In der Praxis würde hier ein Speicher mit 3,5 m³ Inhalt eingesetzt, mit dem fast 80 % des Betriebswasserbedarfs durch Regenwasser gedeckt werden kann. Eine weitere Vergrößerung des Speichervolumens erhöht die Investitionskosten unnötig.
Übersetzung===Economical storage volume===
Simulations, varying precipitation amounts and the amount of overflow water considered prove that the storage should not be chosen as too large. The coverage ratio in the figure describes the portion of non-potable water requirement that can be covered by rainwater. For Example 3 this ratio is displayed in the graphic as dependent on the storage volume. The maximal possible targeted coverage ratio is 94 %. To achieve this value, an exceedingly large tank would be needed. In practice, a tank with 3.5 m³ would be installed that can almost cover 80 % of the non-potable water requirement with rainwater. An unnecessary enlargement of the storage volume would increase the investment costs.

Economical storage volume

Simulations, varying precipitation amounts and the amount of overflow water considered prove that the storage should not be chosen as too large. The coverage ratio in the figure describes the portion of non-potable water requirement that can be covered by rainwater. For Example 3 this ratio is displayed in the graphic as dependent on the storage volume. The maximal possible targeted coverage ratio is 94 %. To achieve this value, an exceedingly large tank would be needed. In practice, a tank with 3.5 m³ would be installed that can almost cover 80 % of the non-potable water requirement with rainwater. An unnecessary enlargement of the storage volume would increase the investment costs.