Aktuelle Version vom 7. November 2018, 08:52 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Regenwassernutzung )
'''Selbstreinigen''' [[Datei:RWN_DM_Selbstreinigung12.png|miniatur|300px|3 % der Niederschläge stammen von starken Regenereignissen und dienen der Reinigung]] Für die Selbstreinigung (Austrag von Blättern etc. aus dem Sammelbereich) werden geeigneterweise die Starkregenereignisse verwendet. Die großen Niederschlagsereignisse, die ca. 4- bis 10-mal im Jahr (Deutschland) auftreten und nur zu ca. 3 % zur Wasserausbeute beitragen, reinigen beim [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] Filter z.B. durch einen Strömungswirbel, dem sogenannten Wechselsprung, den Sammelbereich.
'''Selbstreinigen'''
[[Datei:RWN_DM_Selbstreinigung12.png|miniatur|300px|3 % der Niederschläge stammen von starken Regenereignissen und dienen der Reinigung]]
Für die Selbstreinigung (Austrag von Blättern etc. aus dem Sammelbereich) werden geeigneterweise die Starkregenereignisse verwendet. Die großen Niederschlagsereignisse, die ca. 4- bis 10-mal im Jahr (Deutschland) auftreten und nur zu ca. 3 % zur Wasserausbeute beitragen, reinigen beim [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] Filter z.B. durch einen Strömungswirbel, dem sogenannten Wechselsprung, den Sammelbereich.
Übersetzung '''Selbstreinigen''' [[Datei:RWN_DM_Selbstreinigung12.png|miniatur|300px|3 % der Niederschläge stammen von starken Regenereignissen und dienen der Reinigung]] Für die Selbstreinigung (Austrag von Blättern etc. aus dem Sammelbereich) werden geeigneterweise die Starkregenereignisse verwendet. Die großen Niederschlagsereignisse, die ca. 4- bis 10-mal im Jahr (Deutschland) auftreten und nur zu ca. 3 % zur Wasserausbeute beitragen, reinigen beim [http://www.intewa.de/products/purain/ PURAIN] Filter z.B. durch einen Strömungswirbel, dem sogenannten Wechselsprung, den Sammelbereich. Selbstreinigen
3 % der Niederschläge stammen von starken Regenereignissen und dienen der Reinigung
Für die Selbstreinigung (Austrag von Blättern etc. aus dem Sammelbereich) werden geeigneterweise die Starkregenereignisse verwendet. Die großen Niederschlagsereignisse, die ca. 4- bis 10-mal im Jahr (Deutschland) auftreten und nur zu ca. 3 % zur Wasserausbeute beitragen, reinigen beim PURAIN Filter z.B. durch einen Strömungswirbel, dem sogenannten Wechselsprung, den Sammelbereich.