Translations:Regenwassernutzung/160/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus INTEWA Wiki
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 7. November 2018, 08:52 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Regenwassernutzung)
Selbstreinigende Feinfilter sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil der modernen Regenwassernutzung. Beste Ergebnisse werden mit einer Siebweite von etwa 0,8 mm erzielt. Der Schmutzeintrag in den Regenwasserspeicher und die Wartungsintervalle gleichermaßen werden minimiert. Besonders sollte darauf geachtet werden, dass die eingesetzten Siebe in einer Mulde angeordnet sind, wie das [http://www.intewa.de/products/purain/downloads/ Testergebnis einiger Regenwasserfilter] eindrucksvoll aufzeigt. So gibt es selbstreinigende Regenwasserfilter am Markt, bei denen über 50 % des wertvollen Wassers in den Überlauf läuft, ein katastrophaler Verlust!
ÜbersetzungSelbstreinigende Feinfilter sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil der modernen Regenwassernutzung. Beste Ergebnisse werden mit einer Siebweite von etwa 0,8 mm erzielt. Der Schmutzeintrag in den Regenwasserspeicher und die Wartungsintervalle gleichermaßen werden minimiert. Besonders sollte darauf geachtet werden, dass die eingesetzten Siebe in einer Mulde angeordnet sind, wie das [http://www.intewa.de/products/purain/downloads/ Testergebnis einiger Regenwasserfilter] eindrucksvoll aufzeigt. So gibt es selbstreinigende Regenwasserfilter am Markt, bei denen über 50 % des wertvollen Wassers in den Überlauf läuft, ein katastrophaler Verlust!

Selbstreinigende Feinfilter sind heute ein selbstverständlicher Bestandteil der modernen Regenwassernutzung. Beste Ergebnisse werden mit einer Siebweite von etwa 0,8 mm erzielt. Der Schmutzeintrag in den Regenwasserspeicher und die Wartungsintervalle gleichermaßen werden minimiert. Besonders sollte darauf geachtet werden, dass die eingesetzten Siebe in einer Mulde angeordnet sind, wie das Testergebnis einiger Regenwasserfilter eindrucksvoll aufzeigt. So gibt es selbstreinigende Regenwasserfilter am Markt, bei denen über 50 % des wertvollen Wassers in den Überlauf läuft, ein katastrophaler Verlust!