Aktuelle Version vom 11. Oktober 2018, 09:06 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke )
==Minimierung von Druckstößen== Bei schnell schließenden Verbrauchern empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Ausdehnungsgefäßen mit Butylblase. Diese reduzieren Druckstöße und damit Geräusche, die ansonsten im Leitungssystem übertragen werden und sich dort durch Reflexion verstärken können. Die Druckausgleichsbehälter verringern durch ihr Puffervolumen zudem die Schalthäufigkeiten. Somit wird die Lebensdauer der Anlage erhöht.
==Minimierung von Druckstößen==
Bei schnell schließenden Verbrauchern empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Ausdehnungsgefäßen mit Butylblase. Diese reduzieren Druckstöße und damit Geräusche, die ansonsten im Leitungssystem übertragen werden und sich dort durch Reflexion verstärken können.
Die Druckausgleichsbehälter verringern durch ihr Puffervolumen zudem die Schalthäufigkeiten. Somit wird die Lebensdauer der Anlage erhöht.
Übersetzung ==Minimierung von Druckstößen== Bei schnell schließenden Verbrauchern empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Ausdehnungsgefäßen mit Butylblase. Diese reduzieren Druckstöße und damit Geräusche, die ansonsten im Leitungssystem übertragen werden und sich dort durch Reflexion verstärken können. Die Druckausgleichsbehälter verringern durch ihr Puffervolumen zudem die Schalthäufigkeiten. Somit wird die Lebensdauer der Anlage erhöht. Minimierung von Druckstößen
Bei schnell schließenden Verbrauchern empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Ausdehnungsgefäßen mit Butylblase. Diese reduzieren Druckstöße und damit Geräusche, die ansonsten im Leitungssystem übertragen werden und sich dort durch Reflexion verstärken können.
Die Druckausgleichsbehälter verringern durch ihr Puffervolumen zudem die Schalthäufigkeiten. Somit wird die Lebensdauer der Anlage erhöht.