Translations:Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke/127/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus INTEWA Wiki
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2018, 09:06 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke)
* Das Trinkwasser muss vom Betriebswasser durch einen "Freien Auslauf" getrennt werden, um das Zurückfließen von verunreinigtem Wasser in die Trinkwasserinstallation durch eine ständig ungehinderte freie Fließstrecke zu verhindern. Der Abstand von zulaufendem Trinkwasser und max. möglichem Wasserstand auf der Betriebswasserseite ist folgendermaßen definiert: H ≥ 2 x d (Zulauf der Trinkwasserleitung), mindest. jedoch 20 mm.
* Als "Freie Ausläufe" sind nur die Ausführungsformen vom Typ AA und Typ AB gemäß EN 1717<ref name="DIN1717">DIN EN 1717</ref> zugelassen. Rückflussverhinderer (Rückschlagventile), Rohrtrenner sowie Rohrunterbrecher sind zur Trennung nicht ausreichend und somit nicht zugelassen.
* Doppelanschlüsse an WC-Spülkästen sind nicht zugelassen.
* Der „Freie Auslauf“ muss rückstausicher installiert sein.
Übersetzung* Das Trinkwasser muss vom Betriebswasser durch einen "Freien Auslauf" getrennt werden, um das Zurückfließen von verunreinigtem Wasser in die Trinkwasserinstallation durch eine ständig ungehinderte freie Fließstrecke zu verhindern. Der Abstand von zulaufendem Trinkwasser und max. möglichem Wasserstand auf der Betriebswasserseite ist folgendermaßen definiert: H &#8805; 2 x d (Zulauf der Trinkwasserleitung), mindest. jedoch 20 mm.
* Als "Freie Ausläufe" sind nur die Ausführungsformen vom Typ AA und Typ AB gemäß EN 1717<ref name="DIN1717">DIN EN 1717</ref> zugelassen. Rückflussverhinderer (Rückschlagventile), Rohrtrenner sowie Rohrunterbrecher sind zur Trennung nicht ausreichend und somit nicht zugelassen.
* Doppelanschlüsse an WC-Spülkästen sind nicht zugelassen.
* Der „Freie Auslauf“ muss rückstausicher installiert sein.
  • Das Trinkwasser muss vom Betriebswasser durch einen "Freien Auslauf" getrennt werden, um das Zurückfließen von verunreinigtem Wasser in die Trinkwasserinstallation durch eine ständig ungehinderte freie Fließstrecke zu verhindern. Der Abstand von zulaufendem Trinkwasser und max. möglichem Wasserstand auf der Betriebswasserseite ist folgendermaßen definiert: H ≥ 2 x d (Zulauf der Trinkwasserleitung), mindest. jedoch 20 mm.
  • Als "Freie Ausläufe" sind nur die Ausführungsformen vom Typ AA und Typ AB gemäß EN 1717<ref name="DIN1717">DIN EN 1717</ref> zugelassen. Rückflussverhinderer (Rückschlagventile), Rohrtrenner sowie Rohrunterbrecher sind zur Trennung nicht ausreichend und somit nicht zugelassen.
  • Doppelanschlüsse an WC-Spülkästen sind nicht zugelassen.
  • Der „Freie Auslauf“ muss rückstausicher installiert sein.