Aktuelle Version vom 11. Oktober 2018, 09:06 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Pumpen, Betriebs- und Regenwasserwerke )
Ein Sonderfall ist die Betriebswasserversorgung im Einfamilienhausbereich. Hier sind die Empfehlungen aus der DIN 1988, Teil 3 <ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> nur schwer zu greifen. In der Praxis haben sich Werte, die rechnerisch einem Gleichzeitigkeitsfaktor zwischen 0,1 und 0,2 entsprechen, bewährt. Die gängigen Verbraucher, wie WC, Waschmaschine, Gartenhahn und Hochdruckreiniger, werden auch zusammen unter der Annahme einer etwas längeren Befüllzeit ausreichend versorgt.
Ein Sonderfall ist die Betriebswasserversorgung im Einfamilienhausbereich. Hier sind die Empfehlungen aus der DIN 1988, Teil 3 <ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> nur schwer zu greifen.
In der Praxis haben sich Werte, die rechnerisch einem Gleichzeitigkeitsfaktor zwischen 0,1 und 0,2 entsprechen, bewährt. Die gängigen Verbraucher, wie WC, Waschmaschine, Gartenhahn und Hochdruckreiniger, werden auch zusammen unter der Annahme einer etwas längeren Befüllzeit ausreichend versorgt.
Übersetzung Ein Sonderfall ist die Betriebswasserversorgung im Einfamilienhausbereich. Hier sind die Empfehlungen aus der DIN 1988, Teil 3 <ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> nur schwer zu greifen. In der Praxis haben sich Werte, die rechnerisch einem Gleichzeitigkeitsfaktor zwischen 0,1 und 0,2 entsprechen, bewährt. Die gängigen Verbraucher, wie WC, Waschmaschine, Gartenhahn und Hochdruckreiniger, werden auch zusammen unter der Annahme einer etwas längeren Befüllzeit ausreichend versorgt. Ein Sonderfall ist die Betriebswasserversorgung im Einfamilienhausbereich. Hier sind die Empfehlungen aus der DIN 1988, Teil 3 <ref name="DIN1988">DIN 1988 Teil 3 u. 5</ref> nur schwer zu greifen.
In der Praxis haben sich Werte, die rechnerisch einem Gleichzeitigkeitsfaktor zwischen 0,1 und 0,2 entsprechen, bewährt. Die gängigen Verbraucher, wie WC, Waschmaschine, Gartenhahn und Hochdruckreiniger, werden auch zusammen unter der Annahme einer etwas längeren Befüllzeit ausreichend versorgt.